News
Ehemaliger Geschäftsführer Winfried Rossmann verstorben
MehrHome Hervorgehoben
Innovation Hervorgehoben
Compliance Hervorgehoben
Realisierung Hervorgehoben
Prototypen Hervorgehoben
Trainee Programm Hervorgehoben
Leitung Finance (m/w/d) Vollzeit
Werkzeugkonstrukteur (m/w/d) Vollzeit
HLEDÁME VEDOUCÍHO (Ž/M) ODD. KONTROLY KVALITY PRO LISOVNU PLASTU A MONTÁŽ Vollzeit
SKLADNÍK Vollzeit
Mitarbeiter für Qualitätskontrolle (m/w/d) mit Weiterentwicklung als Quality Engineer oder Systembeauftragter mit kurzfristigen oder langfristigen Auslandseinsätzen Vollzeit
Mitarbeiter für Qualitätskontrolle (m/w/d) Vollzeit
Ehemaliger Geschäftsführer Winfried Rossmann verstorben 07. Dezember 2020
Der Weg zum Wasserstoff-Turbo 02. Dezember 2020
Der nächste Schritt ist geschafft! 02. Dezember 2020
Pollmann erstrahlt im neuen Glanz 01. Dezember 2020
Kiekert AG ehrt Pollmann mit Award 30. November 2020
Bedingt fahrbereit 28. Juli 2020
Die Kiekert AG ehrt Pollmann aufgrund der Entwicklung von kostengünstigeren und effizienteren Produktionstechniken mit einem eigenen Award. Prämiert wurde das Türschloss, welches in Fahrzeugen wie BMW und Daimler verbaut wird.
Pollmann ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von komplexen, leitfähigen Baugruppen aus einem Metall-Kunststoffverbund. Seit Jahren hat Pollmann das Ziel, mit seinen Kunden entlang der gesamten Realisierungskette effizient zu agieren - so auch bei der Kiekert AG. Die jahrelange gute Zusammenarbeit spiegelt sich nun in einem eigens kreierten Award wieder.
Die Auszeichnung
Kiekert hat Pollmann mit der Entwicklung und Produktion von komplexen Türschlossgehäusen beauftragt, welche in der Konstruktions- und Produktionskette kostengünstig und effizient designt und produziert werden sollen. Name dieses Projektes ist „Global Latch 3“. Aufgrund des Erfolgs des Projektes hat die interne Abteilung Kiekerts, das Product Cost Improvement Management (PCIM), Pollmann International den PCIM Award verliehen.
Stefan Pollmann, Projektleiter Global Latch 3, bedankt sich: „Es ist schön zu sehen, dass die gute Zusammenarbeit honoriert wird. Pollmanns täglicher Antrieb ist es, Kosten und Effizienz zu optimieren – schön, wenn das gelingt und natürlich viel schöner, wenn das auch belohnt wird! Der größte Dank gilt allerdings dem gesamten Projekt-Team bei Pollmann, welches über Jahre viel Energie und Zeit investiert hat, um so weit zu kommen. ‘‘
Das prämierte Türschlossgehäuse
Kiekert lässt das ausgezeichnete Türschloss in Modellen der OEMs BMW und Daimler verbauen. In sehr komplexen Fertigungsschritten, wie Stanzen, Vor- und Fertigumspritzen, sowie einer nachgesetzten Montageanlage werden im Peak rund 6 Millionen Türschlösser pro Jahr gefertigt und an die Kunden geliefert. Ab Mitte 2021 wird dieses Projekt auch in Mexico gestartet. Der jüngste Tochter-Standort in der Pollmann Gruppe fertigt ab Mitte des Folgejahres rund 1,4 Mio. Türschlösser pro Jahr für Kiekert de Mexico und kann somit die Produktion dieser Baugruppe erfolgreich erweitern.
Ein Team mit dem Ziel der Optimierung
Die Kiekert AG legt besonders hohen Wert auf die Optimierung von Bauteilen durch die Entwicklung von kostenreduzierenden Ideen. Darunter verstehen sich beispielsweise Material- und Prozessanpassungen. Genau für diese Aufgaben hat die Kiekert AG ein eigenes Team mit dem Namen PCIM („Product Cost Improvement Management“) bestellt.
Die Teammitglieder des PCIM sehen die Entwicklung kostenreduzierender Ideen als Schlüsselelement zur Beschaffung hochwertiger Komponenten. Das Team animiert ihre Produzenten dazu, neue Wege zu finden, um Komponenten kostenreduzierender und/oder effektiver zu produzieren.
2019 wurde das PCIM bei der Kiekert AG eingeführt. Seither wird es intern von allen Fachbereichen unterstützt. Stephanie Regal, Executive Vice President Purchchasing bei Kiekert über die Zusammenarbeit mit Pollmann: „Das Team von Pollmann hat sich mit hohem Engagement und einer starken Expertise für komplexe Mechatronik-Baugruppen zielgerichtet und mit großem Erfolg an dieser Initiative beteiligt. Das Zusammenspiel zwischen den Experten von Pollmann und den Kiekert Fachbereichen hat hervorragend funktioniert, sodass das Produkt technisch und kostenseitig optimal ausgelegt werden konnte.“
Projektteam Global Latch 3: (v.l.n.r.)
Dorr Alexander, Matzinger Roman, Schwingenschlögel Jan, Pollmann Stefan, Hahn Markus, Sokol Stefan (Fehlend: Steininger Andreas, Glaser Matthias, Eipeltauer Reinhard, Jäger Manfred)
Teile diesen Artikel
Für weitere Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Für weitere Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Frau
Kathrin Patscheider
Marketing
Pollmann International GmbH
Raabser Straße 1
3822 Karlstein / Thaya
Austria