1888
                            
                                                                            
                                Der Beginn einer Ära: Präzise Technik war von Anfang an die Stärke von Pollmann. 1888 gründete Franz Pollmann seinen Handwerksbetrieb in Karlstein im niederösterreichischen Waldviertel. Er war spezialisiert auf die Erzeugung feinmechanischer Geräte und Uhrwerke für Küchen- und Zimmer-Uhren, Laufwerke und Druck-Messgeräte. Ab 1930 kommen Getriebe-, Bandtransporte und schreibende Messgeräte dazu.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1933
                            
                                                                            
                                Neue Generation: Sohn Ernst und seine Ehefrau Hildegard übernehmen den Betrieb. Schon ab 1926 hatte Ernst Pollmann im Betrieb mitgearbeitet. Er und seine Frau hatten beide die Uhrenfachschule in Karlstein absolviert. Ernst Pollmann war von 1924 bis 1945 selbst Lehrer an der Uhrenfachschule Karlstein.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1952
                            
                                                                            
                                Änderung des Firmennamens und Protokollierung als Ernst Pollmann Uhren- und Apparatebau OHG. 1958 wird erstmals die Produktion von Zählerwerken aufgenommen; vorerst für Tonband- und Kassettengeräte.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1961
                            
                                                                            
                                Produkt-Update: Neu im Sortiment sind Anzeige-Instrumente, Zwischenrelais und Federpakete. Das Unternehmen zählt mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter*innen. Der Betrieb wird mit neuen Hallen vergrößert.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1968
                            
                                                                            
                                Das Ende einer Ära: Nach 80 Jahren wird die eigene Produktion von Uhren eingestellt. Pollmann startet mit dem Uhren-Großhandel. Die Produktion bei Pollmann wir auf die Herstellung von Tonband-Zählwerken umgestellt.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1969
                            
                                                                            
                                Generationenwechsel: Ernst Pollmann sen. übergibt das Unternehmen an seine Söhne Ernst und Herbert, die seit 1962 im Betrieb mitgearbeitet hatten.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1980
                            
                                                                            
                                Mit der Herstellung von Zählwerken für Tachometer steigt Pollmann als Zulieferer in die Automobil-Industrie ein: Ab 1981 werden Bauteile für Videorecorder hergestellt, die 1986 mithilfe der Outsert-Technik ganze Laufwerk-Chassis umfassen.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1988
                            
                                                                            
                                Ausgezeichnete Qualität: Zum 100-Jahr Jubiläum erhält Pollmann als eines der ersten Unternehmen in Österreich von Ford USA und Ford England die Q1 Qualitätszertifikate. 1991 folgt eine Prämierung von Chrysler mit dem "Quality- Excellence-Certificate".                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1991
                            
                                                                            
                                Internationalisierung: Pollmann gründet die erste Tochterfirma. In Tschechien, in der Stadt Jindřichův Hradec (Neuhaus) entsteht die erste Auslandsniederlassung.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1994
                            
                                                                            
                                Beginn der Spezialisierung auf Sunroof Solutions: Für den Schiebedachhersteller Webasto fertigt Pollmann mithilfe der Outsert-Technik die erste Schiebedach-Mechanik. Heute ist Pollmann international Marktführer in diesem Segment.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1997
                            
                                                                            
                                4. Generation: Übergabe der Geschäftsführung an Markus und Robert Pollmann. Die Jahres-Produktion von Kilometer-Zählwerken erreicht ihren Höhepunkt mit 7 Millionen Baugruppen pro Jahr.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                1998
                            
                                                                            
                                Neues Produkt: Erstmals werden bei Pollmann Gehäuse für Türschließ-Systeme mit integrierten Leiterbahnen entwickelt und hergestellt. Das Unternehmen sichert sich seinen Ruf als Qualitätshersteller mit den Zertifizierung nach ISO 9001, QS 9000 und VDA 6.1.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2001
                            
                                                                            
                                Internationalisierung, Teil 2: Am 1. August 2001 eröffnet Pollmann die zweite ausländische Produktion. Standort wird Romeoville in der Region Chicago, USA.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2004
                            
                                                                            
                                Produkt im Medizinbereich: Start der Produktion von MYOBOCK-Elektroden für Hand- und Knieprothesen für den Prothetik-Profi Otto Bock. Der Standort Pollmann Austria wird nach ISO 14001:1996 zertifiziert.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2006
                            
                                                                            
                                Expansion nach Fernost: Mit der Gründung von Pollmann China in Kunshan in der Automotive Region um Shanghai) entsteht Standort Nr. 4.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2007
                            
                                                                            
                                technologische Entwicklungen werden vorangetrieben: Neu im Programm sind Bauteile für Hochvolt-Anwendungen im Auto wie etwa die sog. Power-Frame Komponente für die elektrische Lenkung (EPS – Electric Power Steering) für Audi.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2010
                            
                                                                            
                                Erweiterung: Knapp vier Jahre nach dem Start in China eröffnet die zweite Produktionshalle in Kunshan mit einer Produktionsfläche von 8.000 m².                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2011
                            
                                                                            
                                Erweiterung in Tschechien: Pollmann CZ wird als zusätzliches Spritzguss-Kompetenz-Zentrum aufgebaut. Für die Produktion kostenoptimaler Baugruppen inklusive Spritzguss-Fertigung entsteht eine zusätzliche Halle mit 1.900 m².                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2012
                            
                                                                            
                                Produktion im Sauberraum: Auf einer Fläche von mehr als 400 m² werden ab 2012 Kunststoff-Metall-Verbindungen nach ISO 14644-1 in Reinraumklasse 8 erzeugt.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2012
                            
                                                                            
                                Top in der Lehrlingsausbildung: Seit über 70 Jahren bildet Pollmann Lehrlinge aus. Die Lehrwerkstätte wird 2012 erweitert und mit einer neuen Spritzguss-Maschine ausgestattet. Ebenfalls mit dabei: Ein Handling-Roboter, Pneumatik- und Elektrotechnik-Labor.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2013
                            
                                                                            
                                125 Jahre Pollmann: Zeit zum Feiern. Anlässlich des Jubiläums gibt es einen Tag der offenen Tür und eine Mitarbeiterfeier, von der heute noch begeistert erzählt wird. Das Unternehmen Pollmann beschäftigt zu diesem Zeitpunkt weltweit bereits über 1.200 Mitarbeiter*innen.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2015
                            
                                                                            
                                Mehr Platz: Die Produktionsfläche am Standort Tschechien wird auf 8.000 m² verdoppelt. Dank seiner idealen Logistik-Anbindung ist Pollmann CZ nun perfekt auf Projekte mit großen Stückzahlen ausgerichtet.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2016
                            
                                                                            
                                Der Standort Pollmann China hat eine fantastische Entwicklung hingelegt und feiert zehn Jahre. Der Standort beschäftigt über 400 Mitarbeiter*innen und hat eine Produktionsfläche von 8000 m².                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2017
                            
                                                                            
                                Erweiterung Österreich: Pollmann Austria erweitert den Produktions-Bereich und nimmt am Standort Karlstein eine neue Produktionshalle mit 1.220 m² in Betrieb. Der Standort verfügt jetzt über eine netto Produktionsfläche von 18.400 m².                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2017
                            
                                                                            
                                25 Jahre Pollmann Tschechien: Mit über 500 Mitarbeiter*innen zählt Pollmann Tschechien zu den größten Arbeitgebern in der Region Jindřichův Hradec (Neuhaus)                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2018
                            
                                                                            
                                Mit dem 130-Jahre-Jubiläum erfolgt der nächste Expansionsschritt  im nördlichen Waldviertel. Pollmann erwirbt ein 65.000 m² großes Grundstück mit längerfristiger Perspektive.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2019
                            
                                                                            
                                Pollmann China erweitert die Produktions-Kapazitäten: In der nun dritten Ausbaustufe wird das Werk auf nahezu doppelte Größe - auf 20.500m² Gesamtgebäude-Fläche erweitert.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2020
                            
                                                                            
                                Erweiterung Österreich mit neuem Produktionsstandort in Vitis: Eine neue Produktionshalle mit 3.500 m² und ein vollautomatisches Hochregal-Lager für 5.500 Paletten-Stellplätze werden in Betrieb genommen                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2021
                            
                                                                            
                                Pollmann Werk in Vitis zur besten Fabrik Österreichs prämiert: Fraunhofer Austria und das INDUSTRIEMAGAZIN trugen zum elften Mal den Fabrikwettbewerb aus und hielten dabei beim Vorjahressieger Handl Tyrol das Finale ab. Pollmann legte den Fokus im Finale auf das hocheffiziente Energiesystem des Werkes, die smarte und effiziente Produktionsweise, sowie das moderne Hochregallager.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2021
                            
                                                                            
                                Expansion in den NAFTA-Raum: Pollmann de México nimmt gegen Ende des Jahres die Serienproduktion auf. Die Produktionsstätte mit einer Fläche von 5.000 m² befindet sich in San Miguel de Allende, in der zentralen Industrieregion des Bajío-Gebiets nordwestlich von Mexiko-Stadt. Die Entscheidung für diese Region, eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in ganz Lateinamerika, ist auch aus entwicklungsstrategischer Sicht von Bedeutung, da dort ein erheblicher Teil der mexikanischen Tier-2-Automobilzulieferunternehmen angesiedelt ist.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2022
                            
                                                                            
                                Übernahme der MAXXOM Automation GmbH: Durch den Zusammenschluss und die Integration der Pollmann Automatisierungstechnik in die MAXXOM Automation GmbH vereinen wir Spritzgussautomatisierungskompetenz mit Montagesystem-Know-how. Mit dieser neuen Größe ist MAXXOM in der Lage, internationale Großprojekte für externe Kunden abzuwickeln. Zusätzlich können auftragsspezifische Kapazitäten gemeinsam abgestimmt und Synergien geschaffen werden.
Das MAXXOM-Headquarter befindet sich in Oberhofen am Irrsee, Zweitstandort ist der Pollmann Hauptsitz in Karlstein.                            
                                    
                     
                                    
                                                    
                                2022
                            
                                                                            
                                Gründung der Pollmann Werkzeugbau GmbH: Genau wie ohne Rohstoffe und qualifizierte Mitarbeitende keine Serienproduktion erfolgen könnte, gäbe es diese auch ohne die richtigen Werkzeuge nicht. Und so ist der hauseigene Werkzeugbau bereits seit mehr als 50 Jahren ein unverzichtbarer Teil der Pollmann Firmengeschichte. Um dieser Spezialisierung gerecht zu werden, wurde mit der Pollmann Werkzeugbau GmbH eine eigene Tochterfirma geschaffen. Durch diesen Schritt kommt das Know-how jahrelanger Praxis nicht länger nur der eigenen Produktion zugute, sondern kann in Form von Entwicklung und Fertigung auch externen Kunden angeboten werden.