Juli 2020


Werk II in Vitis ist in Betrieb

MeilensteinePresse
Ein Stück  Zukunft
Am 5. Juni sollte das neue Pollmann-Werk II in Vitis feierlich eröffnet werden. Die Umstände sprachen aber dagegen: Der neue Standort nahm im Frühsommer ohne große Zeremonien seinen Betrieb auf. Mit der neuen Produktions- und Lagerarchitektur im Werk Vitis schafft Pollmann den Eintritt in das digitale Zeitalter der industriellen Produktion. 
Es ist ein Start in Phasen: Die Testläufe und ersten Produktionsschritte des neuen Werkes in Vitis wurden bereits im Mai des Vorjahres gesetzt. Wenige Wochen darauf begannen wir bereits den Dreischichtbetrieb. Eine Vielzahl an bestandenen Audits unterstrich binnen weniger Wochen die Qualität und hohen Technologiestand der neuen Produktion und Lagerlogistik. Dabei glich das Werk in Vitis im vergangenen Sommer in vielen Bereichen noch eher einer Baustelle als einem produzierenden Betrieb. Die Zeit der Provisorien ist jetzt vorbei: Werk II hat die geplante erste Ausbaustufe erreicht. Aktuell werden in Vitis bereits Gehäuse und Deckel für Türschließsysteme gefertigt.
 
Mehr Raum für mehr Zukunft
Pollmann hat das 65.000 m2 große Grundstück mit längerfristiger Perspektive erworben. Robert Pollmann: „Wir haben uns am Standort Vitis für sämtliche Entwicklungen der mittelbaren Zukunft gerüstet.“  Die räumlichen Verhältnisse in Karlstein ließen kein weiteres Wachstum zu. Die Gesamtinvestition von 17 Millionen werde „auf Jahre sichern„, dass die Pollmann-Gruppe ein Unternehmen mit Waldviertler DNA bleibt“. Das Headquarter in Karlstein/Österreich werde das Zentrum für die technologischen Entwicklungen bleiben. Die dortige Produktion wird sich allerdings auf kleinere Bauteile fokussieren, während Vitis auf die Herstellung von größeren Baugruppen ausgerichtet wird.
 
Siegreich im Wettbewerb
Vitis ist eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Produktion. „Industrielle Fertigung ist in Europa nur unter technologischen Höchststandards erfolgreich“, ist  Herbert Auer überzeugt. Die automatisierten Produktionsanlagen von Werk 2 versprechen selbst unter härtesten Bedingungen internationale Wettbewerbsfähigkeit. Und das vollautomatisierte Hochregallager gilt in Branchenkreisen als Benchmark für vergleichbare Logistikketten.
 
Klimaeffizienter Selbstversorger
Moderne Industrieproduktion erfordert heute neben Effizienz höchste klimaschonende Standards – und zwar zwingend. Werk 2 steht dafür: Durch die perfekte Nord-Süd-Ausrichtung und Nutzung aller Möglichkeiten zur Energierückgewinnung ist für das gesamte Gebäude keine externe Energie für Heizzwecke erforderlich. Der Standort Vitis wärmt sich selbst. Die Gebäudeplanung mit energieeffizienter Auslegung des gesamten Gebäudekomplexes erfolgte durch das Oberösterreichische Bauunternehmen Peneder Bau-Elemente GmbH.

 

Bildcredit © Kurt Hörbst

Pressmeldung vom 05.08.2020:


Teile diesen Artikel


Zurück zu allen News

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Für weitere Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Österreich

Frau
Bettina Talkner
Leitung Marketing & Kommunikation


Pollmann International GmbH
Raabser Straße 1
3822 Karlstein / Thaya
Austria